Skischuhe - Für den perfekten Halt auf der Piste
Skischuhe spielen nicht nur auf sondern auch abseits der Piste eine große Rolle und sind der entscheidende Spaßfaktor. Sie sind das Verbindungsstück zwischen Mensch und Ski und sind somit eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Die Größe deiner Skischuhe muss sorgfältig gewählt werden, um Blasen und Druckstellen zu vermeiden. Deine Skischuhe müssen passen und angenehm zu tragen sein. In unserem Online Shop findest du für jeden Fuß und jeden Ski das passende Paar Skistiefel. Deine Auswahl ist abhängig von deiner Körpergröße und deinem Körpergewicht. Zusätzlich solltest du folgende Faktoren beachten:
Wie gut kann ich Ski fahren?
Was für eine Art von Ski möchte ich fahren?
In welchem Schnee fahre ich am liebsten? Im Tiefschnee oder auf der Piste?
Dein Schuh muss perfekt sitzen, um Kraft und Präzision auf deine Ski zu übertragen, beste Performance zu liefern und Spaß zu haben. Wir bieten Skischuhe für nahezu jede Disziplin im Wintersport von Marken wie Head, Scarpa, Atomic, Tecnica und viele Weitere.
Das Skischuhe Bergwerker Sortiment
Bergwerker hat zahlreiche Skischuhe aus den Bereichen Alpin, Touren, Freeride, All-Mountain und Telemark im Angebot. Die Skischuhe aus den verschiedenen Kategorien gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Auch die Damen und Herrenmodelle unterscheiden sich in ihrer Bauweise. Die Auswahl der Skischuhe hängt vor allem von deinem Fahrstil und deinen Präferenzen ab.
Grundsätzlich unterscheiden sich die Skischuhe in zentralen Merkmalen:
Unter Alpin werden Skischuhe für Carving und Race zusammen gefasst. Ein Carving Skischuh sollte dich mit perfektem Halt unterstützen und dazu gleichzeitig dauerhaften Komfort bieten. Der Innenschuh ist in der Regel bequem, die Schale etwas härter. Carving Skistiefel sind der Kompromiss aus Komfort und Performance. Race Skischuhe hingegen müssen vor allem stabil sein und hohe Geschwindigkeiten aushalten. Sie liefern in der Regel eine kompakte Bauweise und überzeugen durch optimale Kraftübertragung. Mit einem Racing Skischuh gehst du als erster ins Ziel.
Bei Tourenskischuhe ist der Aufstiegskomfort entscheidend. Die Skistiefel haben ein geringes Gewicht und ermöglichen ein einfaches Gehen. Die Sohlen sind häufig mit Gummi überzogen, um auf schwierigen Untergründen wie eisigen und steilen Hängen Halt zu bieten. Tourenskischuhe sind ein Kompromiss, da neben dem Aufstieg auch die Abfahrtsperformance beachtet werden muss.
Beim Freeride und Freestyle werden meist viele Dreh- und Sprungbewegungen ausgeführt, wodurch bei diesen Schuhen vor allem die Beweglichkeit im Vordergrund steht. Auch eine gute Polsterung ist hier wichtig, um harte Stöße und Schläge abzufangen.
Skischuhe im All-Mountain Bereich haben eine harte Schale und einen weichen Kern. Durch eine mittlere Leistenbreite sind sie meist für jeden Fußtyp geeignet.
Was gilt es bei Skischuhen zu beachten?
Die Grundlage deiner neuen Skischuhe ist die eigene Fußlänge. Die Länge deines Fußes in Zentimeter nennt sich Mondopoint Größe. Deine Fußlänge kannst du dir entweder in unserem Shop ausmessen lassen oder selbst aktiv werden. Keine Angst, da kann man wirklich nicht viel falsch machen. Stell dich dazu an eine Wand auf ein Blatt Papier und zeichne den Umriss deiner Füße nach. Um deine Größe zu ermitteln misst du anschließend von der Ferse bis zum längsten Zeh. Ruckzuck hast du deine Fußlänge und deinem Skischuh Kauf steht nichts mehr im Weg. Empfehlenswert ist es nicht nur für die Anprobe, sondern auch zum Ausmessen deiner Füße passende Skisocken zu tragen. Der Flex Index gibt die Steifigkeit des Schaftes noch vorne an. Je höher dieser Wert, desto steifer der Skischuh und je höher der Widerstand. Dadurch können die Skischuhe besser und präziser kontrolliert werden. Ein hoher Flex ist empfehlenswert für hohe Geschwindigkeiten und ein sehr gutes Fahrniveau. Mittelsteif bis harte Skistiefel sind die Allrounder für Freeriding. Ein niedriger Flex spricht für einen weichen und komfortableren Schuh mit weniger Halt und schlechterer Kraftübertragung. Die Skischuhe eignen sich für Genussfahrten. Damit dein Skischuh optimal eingestellt ist, müssen die Schnallen richtig geschlossen werden. In der Regel sollten diese von unten nach oben geschlossen werden. Die untere Schnalle sollte recht locker sitzen, damit die Zehen noch einen gewissen Spielraum haben und beweglich bleiben. Die Schnallen in der Mitte fixieren den Mittelfuß und sorgen für einen optimalen Halt. Die obere Schnalle ist für einen engen Kontakt zwischen Bein und Zunge verantwortlich.
Wie lagere ich meine Skischuhe in der Sommerpause?
Bevor du deine Skischuhe in die Sommerpause verabschiedest, ist es wichtig einen gut temperierten und trockenen Platz für deine Lieblinge zu finden. Die Skischuhe sind nach langen Tagen auf der Piste meist feucht und somit ein guter Nährboden für Keime. Somit ist es äußerst wichtig die Skischuhe nach Gebrauch zu trocknen. Dazu kannst du entweder den Innenschuh lösen und diesen an der Luft trocknen lassen oder spezielle Stiefelheizungen verwenden. Für die Lagerung ist es empfehlenswert, die Schnallen eng zu schließen. Vermeide Falten, damit sich dein Innenschuh nicht verzieht. Hast du den perfekten Platz für deine Skischuhe gefunden können sie dort über den ganzen Winter stehen. Aber Achtung. Bevor du in deinen nächsten Skiurlaub startest, sollten sie immer sorgfältig überprüft werden. Auf eine böse Überraschung auf der Piste kann sicherlich jeder gerne verzichten.