Freeriden im tiefen Pulverschnee
Du bist im Tiefschnee zuhause? Powdern reizt dich viel mehr als langweilige Abfahrten auf präparierten Pisten? Dann solltest du auf Freestyle oder Freeride Ski zurückgreifen. Diese Tiefschnee-Ski sind extra für Freeride-Touren abseits der Pisten ausgelegt. Für den richtigen Freeride-Ski gehört allerdings auch passende Bindungen für Freerider. Was du bei Bindungen für den Freeride-Einsatz beachten solltest, zeigen wir dir hier.
Worauf du bei Freeride Bindungen achten solltest
Freeride Bindungen verbinden Skischuh und Freeride Ski miteinander. Diese Art von Bindungen sind eine Mischung aus Tourenbindung und Alpin-Bindung. Sie sind abfahrtorientiert und eher ungeeignet für Skitouren mit langen Aufstiegen. Daher sind Freeride Bindungen robuster und haben ein größeres Gewicht als Tourenski Bindungen. Skistopper an deiner Bindung verhindern den Verlust deines Skis bei einem Sturz im Tiefschnee und Harscheisen erleichtern dir den Aufstieg auf hartem Schnee während der Tour.
Denke außerdem daran, dass der Winter-Sport im tiefen Schnee abseits der präparierten Pisten gefährlich sein kann. Eine Lawinen-Ausrüstung (bestehend aus LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde und Lawinen-Rucksack) ist deshalb immer sinnvoll, wenn du als Freerider unterwegs bist.
Wie sind Freeride Bindungen aufgebaut?
Bindungen für Freeski bestehen aus einer Zeheneinheit und einer Ferseneinheit, auch Vorder- und Hinterbacken genannt. Diese beiden Einheiten sind seperat, da so der natürliche Flex des Powder-Skis nicht beeinträchtigt wird. Fährst du einen Ski mit einer Freeride Bindung, hast du im Vergleich zu Rahmenbindungen eine niedrige Standhöhe. So stehst du näher am Ski. Dies ermöglicht wiederum eine bessere Kontrolle beim Fahren von Kurven und eine direkte und perfekte Kraftübertragung.
Welche Bindung ist die Beste?
Bei der Suche nach der passenden Freeride Bindung sollte sich der Skifahrer genau vor Augen führen, wie der Ski genau eingesetzen werden soll. Suchst du nach schönen abgelegenen Hängen, oder entfernst du dich nicht weit vom Lift, um durch den Tiefschnee zu fahren? Ist Ersteres der Fall, ist es sinnvoll, wenn du dich für eine Bindung entscheidest, mit der du auch bequem Aufsteigen kannst. Viele Bindungen kannst du auch bei verschiedenen Einsätzen benutzen. Eine besonders vielseitige Bindung zum Freeriden ist beispielsweise die Marker Griffon 13 ID Bindung. Sie ist mit jedem Skischuh kompatibel und kann neben dem Freestyle fahren auch auf der Piste und dem Ski-Park genutzt werden. Mit einem Z-Wert bis 13 ist diese Bindung für leichte Fahrer mit viel Erfahrung ausgelegt.
Unser Sortiment an Freeride Bindungen
In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Skibindung-Modellen für Freeride Ski von Top-Marken wie Marker, Atomic oder Salomon an. Zusätzlich findest du in unserem Shop natürlich auch Freerideski, Freeride Schuhe und Zubehör wie Skistopper oder Harscheisen. Natürlich kannst du deine Ski, Bindung und Schuhe auch in einem Set kaufen. So steht deiner nächsten Freeride-Tour nichts mehr im Weg!