Wanderschuhe
Wanderschuhe und Trekkingschuhe online kaufen - Das passende Schuhwerk für dein Outdoor Abenteuer
Wanderwege sind vielseitig und abwechslungsreich und oft liegt das Wanderparadies direkt vor der Haustür. Der entscheidende Faktor, um die Natur während deiner Outdoor-Aktivitäten hautnah erleben zu können ist die richtige Ausrüstung und vor allem das passende Schuhwerk. Da Blasen, Druckstellen und Schmerzen beim Wandern und Trekking keine Seltenheit sind, sollten die Schuhe je nach Einsatzart sorgfältig ausgewählt werden.
Wir haben unterschiedliche Wanderschuhe und Trekkingschuhe von bekannten Marken wie Lowa, Salewa, Scarpa, Dolomite, La Sportiva und Weitere im Sortiment. In unserem Shop findest du verschiedene Modelle der Marken Lowa und Salewa, die als echte Klassiker bezeichnet werden können.
Der Renegade GTX Mid von Lowa ist ein echter Multifunktionsschuh und begeistert mit bestem Geh- und Tragekomfort. Er sorgt mit einer stabilen Schaft- und Sohlenkonstruktion für beste Stabilität und kann dadurch vielseitig eingesetzt werden. Egal ob sportliche Freizeitaktivität oder Wandertour auf befestigten Wegen, der Renegade GTX Mid gilt als bequemer und zuverlässiger Begleiter.
Der Alp Trainer Mid GTX von Salewa ist ein halbhoher Bergschuh für Wander- und Trekkingtouren. Durch die Gore-Tex Technologie ist der Schuh wasserdicht und atmungsaktiv in sämtlichen Temperaturbereichen. Durch die Membran des Alp Trainer Mid GTX kann Schweiß und Wärme nach außen austreten. Wasser und Feuchtigkeit ins Innere nicht durchdringen.
Wanderschuhe für leichtes bis mittelmäßiges Gelände
Die heutigen Wanderschuhe sind leicht, robust und stabil. Bei der Auswahl der richtigen Wanderschuhe ist vor allem die Passform und die nötige Trittsicherheit entscheidend. Beim Kauf sollte die Einsatzart, das Innen- und Obermaterial sowie die Wetterfestigkeit beachtet werden.
Für flache und befestige Wald- und Wiesenwege mit leichtem Gepäck eignen sich leichte Wanderschuhe mit flexibler Sohle und wenig Dämpfung. Leichtwanderschuhe haben ein geringes Gewicht und können auch als eine Mischung aus Wander-, Outdoor- und Multifunktionsschuh bezeichnet werden.
Wenn du einen Wanderschuh für Tagestouren oder mehrtägige Touren mit mittelschwerem Gepäck suchst, solltest du hohe Wanderschuhe kaufen. Diese eignen sich für befestigte Wege, als auch für losen Untergrund mit Anstiegen. Die Sohle ist dabei steif und dick aber trotzdem flexibel.
Trekkingstiefel für anspruchsvolles Gelände
Suchst du einen Trekkingstiefel für anspruchsvolle Wanderungen mit großem Trekkingrucksack ist Folgendes zu beachten:
Ein knöchelhoher Schaft schütz dich während deines Outdoor Abenteuers vor unkontrolliertem Umknicken. Außerdem werden unangenehme Stößen gegen das Sprunggelenk verhindert.
Wenn du einen sehr technischen Schuh für alpines Gelände suchst, ist ein wasserdichter und atmungsaktiver Schuh empfehlenswert. Dies wird durch eine wasserdichte und atmungsaktive Membran von Gore-Tex im Außenmaterial des Schuhs erreicht.
Für anspruchsvolles Gelände, auf unterschiedlichem Terrain, feuchten Wiesen, Dreck und rutschigen Felsen ist eine griffige und abriebfeste Sohle empfehlenswert. Hier eignet sich eine Vibram Sohle mit tiefem Profil für den nötigen Halt.
Zusätzlich ist auf eine hohe Schnürung und einen stabilen Schaft zu achten.
Hilfe bei der Kaufentscheidung
Dein Wanderschuh sollte in der Regel etwas größer gekauft werden, als dein normaler Freizeitschuh. Wenn du mehrere Stunden unterwegs bist, oder bei heißen Temperaturen wandern gehst können deine Füße anschwellen. Außerdem sind Wandersocken oftmals etwas dicker als Socken, die du im Alltag trägst. Deswegen solltest du dein Wanderschuh vor dem Kauf immer mit Wandersocken anprobieren. Hier können auch unterschiedliche Socken getestet werden. Bei langen Abstiegen sollte zudem beachtet werden, dass du nicht mit den Zehen vorne anstoßt.
Die richtige Länge des Schuhs kann durch die Einlegesohle überprüft werden. Zum Test entnimmst du die Einlegesohle und stellst dich mit dem Fuß auf die Sohle. Die Ferse sollte hinten sauber in der Sohle sitzen und die Zehen sollten 1 cm Platz bis zum Sohlenrand haben.
Außerdem solltest du die Outdoor-Schuhe in Aktion testen. Dazu drehst du am besten zuhause ein paar Runden. Nutze verschiedene Untergründe und auch Treppen, um die Trittsicherheit des Schuhs abzuschätzen. Damit der Fuß nicht ins Schwimmen kommt, ist es wichtig, dass der Schuh an der Ferse und am Spann fest sitzt.
Lass dir Zeit für die Kaufentscheidung und gebe dir und dem Schuh einige Minuten Zeit für den Beschluss. Probiere verschiedene Modelle unterschiedlicher Marken und variiere, indem du die Socken wechselst und die Schuhe unterschiedlich fest schnürst. Wähle den Schuh so, damit ein hoher Tragekomfort während des gesamten Weges gewährleistet werden kann.
Was gilt es vor dem Einsatz zu beachten?
Schnürung: Bei der Schnürung deiner Outdoor-Schuhe darfst du nicht nur oben ziehen. Wichtig ist es, die Ferse fest ganz nach hinten zu schieben und den Schuh von unten nach oben, Schritt für Schritt fest zu schnüren. Vor der Schnürung solltest du darauf achten, dass die Zunge mittig auf deinem Spann aufliegt. Schnüre die Schuhe im Vorder- und Mittelfußbereich nicht zu eng, sonst kann die Durchblutung der Zehen gestört werden. Falls die Schnürsenkel auf deinen Span drücken, kannst du versuchsweise eine Schnüröse auslassen. Hier musst du einfach etwas ausprobieren. Die seitlichen Zug-Haken auf Knöchelhöhe bitte immer verwenden, da dadurch das Herausschlüpfen der Ferse vermieden wird.
Einlaufen: Hast du immer wieder Probleme mit neuen Schuhen, empfehlen wir, deine Füße vor dem richtigen Einsatz an deine neuen Schuhe zu gewöhnen und diese bei einem Spaziergang einzulaufen. Hier kannst du verschiedene Wandersocken testen und bei Bedarf noch neue kaufen.
Blasen und Druckstellen: Achte darauf, dass dein Fuß fest im Schuh fixiert ist und die Ferse beim Gehen nicht herausschlupft. Zudem sollte Reibung so gut es geht vermieden werden. Es sind Socken zu wählen, die sich nicht mit Schweiß vollsaugen und die Feuchtigkeit nach außen abgeben. Socken aus Baumwolle und Socken mit hohem Synthetik Anteil sind nicht zu empfehlen. Am besten eignen sich Socken aus natürlichen Materialien wie Schafs- oder Merinowolle.