Reepschnur
Vielseitige Reepschnüre für den Outdoor-Einsatz
Eine Reepschnur beim Klettern, Trekking oder Camping sehr vielseitig einsetzbar. Ob beim Führen und Befestigen von Seilrollen, beim Standplatzbau oder bei Flaschenzügen, als zusätzliche Befestigungsmöglichkeit am Rucksack, zum Abspannen deines Zeltes oder als Alternative zur Wäscheleine. Die Möglichkeiten zur Verwendung einer Reepschnur ist beinahe grenzenlos.
Als eines können Reepschnüre allerdings auf keinen Fall verwendet werden: Als Kletterseil. Denn bei einer Reepschnur handelt es sich um ein statisches Seil, das keine Seildehnung besitzt. Diese muss bei einem Kletterseil unbedingt vorhanden sein.
Reepschnüre aus hochfestem Material
Zur Herstellung von Reepschnüren werden Kunststofffasern wie Dyneema, Kevlar oder Aramid verwendet. Diese Fasern sorgen dafür, dass die Reepschnur eine hohe Belastbarkeit und Reißfestigkeit besitzt. Zudem weist eine Reepschnur eine hohe Witterungs- und Hitzebeständigkeit vor.
Die Reißfestigkeit einer Reepschnur wird durch die EU-Norm EN 564 und den Safety Standard UIAA-102 definiert. Sie besagt, dass die Bruchkraft einer Reepschnur bei mindestens 1/5 x (Durchmesser in mm)² liegen sollte. Eine Reepschnur mit geringem Durchmesser weist also meist eine niedrigere Bruchlast auf als Schnüre mit einem großen Durchmesser. Genau bedeutet dies, dass eine Reepschnur mit 5mm Durchmesser mindestens eine Bruchlast von 5 kn aufweisen muss.
Unser Sortiment an Reepschnüren
In unserem Onlineshop findest du ein großes Angebot an Reepschnüren von top Outdoor-Herstellern wie Petzl oder Edelrid. Die Reepschnüre sind in verschiedenen Durchmessern und als Meterware erhältlich. So kannst du dir deine Reepschnur individuell zuschneiden lassen. Neben Reepschnüren findest du in unserem Online-Angebot außerdem Seile, Bandschlingen, Express-Schlingen, Daisychains und vieles mehr.