Einfachseile
Einfachseile für das Sportklettern, das Indoor-Klettern oder den Klettergarten
Ein Einfachseil, Zwillingsseil, ein dreifach zertifiziertes Seil oder doch lieber ein Halbseil? Es gibt viele unterschiedliche Kletterseile. Da kann die Wahl des richtigen Kletterseils kann ganz schön schwierig sein. Einfachseile sind die am häufigsten benutzten Kletterseile. Diese Seile werden vor allem beim Sportklettern, and der Wand in der Kletterhalle, beim Bergsteigen oder beim Klettern im Klettergarten verwendet. Für alpine Kletterrouten mit Steinschlaggefahr oder scharfen Kanten sind Einfachseile allerdings ungeeignet.
Im Gegensatz zu Halbseilen und Zwillingsseilen verwendet man das Einfachseil als Einzelstrang. Dies macht das Handling des Seils sehr leicht und unkompliziert. Bei Halbseilen und Zwillingsseilen werden immer zwei Stränge verwendet.
Woran erkennst du Einfachseile?
Einfachseile können an einem Symbol (ein Kreis mit einer Eins) an der Banderole am Seil-Ende erkannt werden. Sie sind außerdem durch die Norm EN 892 gekennzeichnet. Einfachseile haben einen Durchmesser zwischen 8,5 und 10,5 Milimetern und sind somit dicker als Halbseile oder Zwillingsseile. Das Gewicht von Einfachseilen liegt zwischen 49 bis 70 Gramm pro Meter Seil. Ein dünnes Seil mit einen kleineren Durchmesser hat ein geringeres Gewicht.
Einfachseile überzeugen mit ihrem guten Handling, ihrer Langlebigkeit und ihrer Robustheit. Die Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit nehmen sowohl mit der Dicke des Kletterseils als auch mit dem hohen Mantelanteil des Seils zu. Robuste Einfachseile sind vor allem beim intensiven Toprope-Klettern sinnvoll.
Einfachseile gehören üblicherweise zu den dynamischen Seilen, das bedeutet, sie haben eine dynamische Dehnung. Beim Sturz während dem Klettern wird der Fall des Kletterers von dem dynamischen Kletterseil abgefedert. Dies gelingt, da sie durch die Dehnung einen Teil der Energie des Sturzes aufnehmen.
Wie ist ein Kletterseil aufgebaut?
Kletterseile haben in ihrem Inneren einen Kern, welcher aus vielzähligen Polyamid-Fasern besteht. Die Fasern im Kern sind miteinander verdreht und verzwirnt. Der Kern des Seils hält bei einem Sturz während dem Klettern hauptsächlich die Last. Der Kern wird durch einen geflochtenen Seilmantel geschützt, der meist eine auffällige Farbe hat. Der Mantel soll den Kern vor Außeneinflüssen wie UV-Strahlen, rauen Felsen oder Kanten schützen. Du solltest dein Kletterseil regel,äßig kontrollieren, Ist der Kern des Seils sichtbar, solltest du unbedingt ein neues Kletterseil kaufen.
Unser Sortiment an Einfachseilen
In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an den besten Einfachseilen zum Klettern. Diese Kletterseile sind von top Outdoor-Marken wie Edelrid, Petzl oder Black Diamond produziert. Neben Einfachseilen bieten wir natürlich auch Zwillingsseile und Halbseile an, genauso wie Seilsäcke, in denen du deine Kletterseile ordentlich verstauen kannst. Zudem schützt ein Seilsack dein Kletterseil vor UV-Strahlung, welche das Polyamid im Seil schneller altern lässt. Dein ausgewähltes Kletterseil kannst du bequem online bestellen und mit kostenlosem Versand zu dir nach Hause senden lassen. So steht deinem nächsten Kletter- oder Bergsport-Abenteuer nichts mehr im Wege!