Kletterseile
Kletterseile wo kaufen und welches ist das passende Kletterseil?
Im Bereich der Kletterseile wird unter dynamischen (mit dynamische Dehnung) und statischen Kletterseile (ohne Dehnung) unterschieden. Für das Sportklettern, Alpinklettern und für Alpine Einsätze wie Hochtouren, Skitouren, Bergsteigen und Gletschertouren werden in der Regel dynamische Seile verwendet. Stürze ins Seil werden vom Seil abgefedert. Statische Seile kommen im Bereich der Höhenarbeiten zum Einsatz.
Ein Kletterseil ist einer der wichtigsten Gegenstände für einen Alpinisten. Die Marke Edelrid aus Isny im Allgäu ist hier einer der Marktführer. Zudem findest du Kletterseile von Black Diamond, Petzl und Occun in unserem Onlineshop.
Halbseil, Zwillingsseil, Einfachseil, dreifach Zertifiziert- welches Seil wo verwenden?
Seiltyp | Einsatzbereich | Durchmesser in mm | Gewicht in g/m | Anzahl Normstürze/Fangstoß |
Einfachseil |
Indoorklettern, Sportklettern | 8,5-10,5 mm | 48-70 | 5 |
Zwillingsseil | Eisklettern, Gletschertouren | 6,8-7,9 mm | 35-42 | 12 |
Halbseil | Trad-Climbing, Skitouren, Eisklettern, Alpinklettern | 7,8-8,5 mm | 38-48 | 5 |
Dreifach Zertifiziert | Alpinklettern, Bergführer | 8,7-9,0 mm | 51-52 | 5/5/12 |
Eines der beliebtesten Einfachseile und unser Tipp für Klettereinsteiger ist das Edelrid Boa 9,8mm Seil. Hohe Sicherheit, angenehmes Handling und ideal für Toprope-Klettern. Zudem bietet dieses Edelrid Einfachseil auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Mit einem Edelrid oder Black Diamond Kletterseil setzt man auf höchste Standard bei der Produktion, Norm und Sicherheit. Wir haben auch Reeprschnur, also Meterware der Seile für euch in unserem Online-Shop verfügbar.
Zum Einsatzbereich der Kletterseile eine kurze Einführung. Beim Sportklettern reicht ein Einfachseil für Halle und Fels. Es braucht auch nicht zwingend ein Dry Seil sein mit Imprägnierung sondern sollte wenig Mantelverschiebung haben und von einer hochwertigen Marke wie Edelrid produziert werden. Es gibt die Möglichkeit Seile zu waschen - wir empfehlen Seile neu zu kaufen und nicht vom Kumpel auszuleihen - es hängt das Leben am Seil und man sollte genau wissen wie das Seil benutzt und gelagert wurde.
Zwillings und Halbseile mit einem geringeren Durchmesser sind für Alpine und Hochtouren gemacht. Hier kann das Gewicht der Seile aufgeteilt werden. Ein 50 Meter Einfachseil kann in einem Rucksack auf Tour ganz schön schwer werden. Die Seile werden beim Klettern im Doppelstrang genutzt - wichtig dass das Sicherungsgerät wie der ATC-Guide von Black Diamond 2 Seilstränge verarbeiten kann und eine Öse für den Standplatzbau besitzt.
Die dreifach Zertifizierten Seile empfehlen wir Bergführern und Experten die ein langlebiges Seil für die härtesten Bedingungen möchten. Es ist beim Eisklettern Plicht. Normale Einfachseile können auch beim Regen eingesetzt werden, sobald das Eis und Regen dauerhaft Nässe verursachen sollte das Seil imprägniert sein!
Welches Sicherungsgerät für welches Kletterseil?
Kletterer benötigen eine Tuber oder Halbautomaten um mit den Einfachseilen zu arbeiten. Der Seildurchmesser muss in das Sicherungsgerät passen, hierfür den Durchmesser checken und eine Sicherheitsreserve einplanen. Einfachseile passen nicht in die Alpinen Tuber die nur mit Halbseilen geringer Durchmesser benutzt werden sollen. Und umgekehrt.
Auch ein Seilsack gehört zur Grundausrüstung beim Klettern. Das Kletterseil wird vor Schmutz und Abrieb geschützt. Die Plane hilft am Fels zudem den Kletterplatz zu markieren und dass kein anderer Kletterer auf das Seil tritt.