Hochtouren & Eisklettern
Hochtouren - über Gletscher zu den höchsten Gipfeln
Hochtouren führen dich auf bekannte Gipfel ins Hochgebirge und sind optimal, um deinen Horizont zu erweitern und den Bergen ganz nah zu sein. Solch eine Bergtour führt dich in eisige Höhen auf vergletscherte verschneite Berge. Die Luft auf dem Weg zum Gipfel wird immer dünner, der Schnee immer tiefer und der Gletscher knirscht unter den Bergstiefeln. Die Aussicht ist unbeschreiblich, wenn du es hoch zum Gipfel geschafft hast und neben dem Kreuz stehst. Berge, Schnee und Eis soweit das Auge reicht. Bei einer Bergtour ins Hochgebirge ist die Vorbereitung das A und O. Hochtouren führen dich sehr schnell in Gegenden, in welchen es keine Hütten zum Schlafen und Essen gibt. Auch das muss bei der Vorbereitung beachtet werden. Das Gepäck darf nicht zu schwer sein, denn es muss bei einer Tour nach oben und wieder nach unten getragen werden. Daher darf nicht zu viel und auch nicht zu wenig mitgenommen werden.
Bei uns findest du zahlreiche Ausrüstungsgegenständen wie Eispickel, Steigeisen, Helm, Seil und mehr von den besten Outdoormarken. So bist du perfekt gerüstet für deine nächste Hochtour.
Neben Ausrüstungsgegenständen muss auch an Rucksack, Hochtourenschuhe, Biwacksack und Bekleidung geachtet werden. Auch dazu haben wir ausgewählte Artikel in unserem Onlineshop.
Voraussetzungen für Hochtouren
Für jeden Bergsteiger, der sich ins Hochgebirge wagt gibt es einiges zu beachten. Es gibt leichte Hochtouren für Anfänger und Bergtouren für erfahrene Bergsteiger. Bei nahezu jeder Hochtour führt der Weg zum Gipfel über Eis und Schnee, wodurch du einige Grundvoraussetzungen mitbringen solltest. Um einen Gletscher sicher bewältigen zu können, solltest du vor allem mit Seilen, Steigeisen und Eispickeln vertraut sein und solide Kenntnisse in Sicherungs-, Bergungs- und Klettertechniken mitbringen. Neben Grundkondition, Höhenanpassung, Verpflegung und zahlreichen Grundkenntnissen sollte beim Bergsteigen auch auf sichere und qualitativ hochwertige Ausrüstung geachtet werden, denn Ausrüstung kann Leben retten.
Ausrüstungsgegenstände für deine Hochtour
Eine Hochtour unterscheidet sich erheblich von einer einfachen Wanderung und darf von Einsteigern auf keinen Fall unterschätzt werden. Um die geplante Hochtour souverän zu meistern, muss die passende Ausrüstung wie Steigeisen, Eispickel, Hochtourengurt und Kletterhelm gewählt werden.
Steigeisen
Steigeisen sind auf Hochtouren unabdingbar, denn sie verbinden den Bergsteiger mit dem Berg. Dementsprechend fest müssen sie an den Schuhen sitzen. Alpine Steigeise bestehen zumeist aus 12 Vertikal- und Frontalzacken und ermöglichen dadurch besten Halt in hartem Eis auf dem Gletscher. Mit Steigeisen kannst du dich auf deiner Bergtour sicher auf eisigem Untergrund bewegen.
Eispickel
Eispickel gibt es in unterschiedlichen Formen. Wenn du eine Tour in technischem und anspruchsvollem Gebiet planst, sollte die Schaftform des Pickels gebogen sein. Je anspruchsvoller die Hochtour, desto gebogener sollte der Schaft des Eispickels gewählt werden. Die Länge des Eispickels häng von der Körpergröße ab und sollte in der Hand hängend den oberen Schuhrand erreichen.
Hochtourengurt
Für eine Hochtour kann entweder ein normaler Gurt zum Klettern genutzt werden oder ein spezieller Hochtourengurt. Ein Hochtourengurt hat zumeist eine einfache Bauweise, damit er leicht mit Steigeisen an den Füßen angezogen werden kann. Die Schnallen und das Gurtband sollten so konzipiert sein, dass sie auch mit Handschuhen leicht angezogen werden können. Durch geringes Gewicht fällt der Gurt dir bei deiner Tour nicht zur Last. Auch auf ein guten Tragekomfort und enorme Strapazierfähigkeit ist zu achten. Beim Kauf sollte zudem beachtet werden, dass die Beine auch mit passender Bekleidung für Hochtouren durch die Beinschlaufen passen.
Kletterhelme
Für eine Bergtour in luftige Höhen empfehlen wir immer, einen passenden Helm mitzunehmen. Je nach Bergtour muss mit Stein- und Eisschlag gerechnet werden, was enorm gefährlich sein kann.
Packliste für deine Hochtour
Eine Packliste ist für jeden Bergsteiger zu empfehlen, vor allem wenn es in Alpine Regionen, hoch in die Berge geht. Die Ausrüstung muss sicher, zweckmäßig und vollständig sein sollte aber auch ein geringes Gewicht aufweisen, denn schweres Gepäck kann dir schnell zur Last fallen. Wichtig beim Bergsteigen ist vor allem, dass am Sicherheitsmaterial nicht gespart wird. In Bezug auf Kleidung und Proviant kann bereits beim Kauf auf geringes Gewicht geachtet werden. Wenn du eine Bergtour in einer Gruppe planst, ist es oft sinnvoll sich abzusprechen. So können im besten Fall unnötige Kilos eingespart werden.