Skitourenrucksäcke
Skitourenrucksäcke: Dein idealer Begleiter beim Wintersport
Für dein Alpin-Abenteuer im Schnee gehört zu deiner Ausrüstung nicht nur die passende Bekleidung, Helm sowie Skier oder dein Sknowboard, sondern auch der richtige Rucksack! Skitourenrucksäcke eignen sich allerdings nicht nur für Winter-Ausflüge auf den Skiern oder dem Snowboard, sondern auch für andere Outdoor-Aktivitäten wie Hochtouren, Eisklettern oder das Alpinklettern.
Welcher Rucksack ist am besten? Auf die Skitour kommt es an!
Bei der Wahl deines Skitourenrucksacks solltest du überlegen, wofür du ihn nutzen willst. Brauchst du ihn für gemütliche Tagestouren auf der Piste, Freeride-Ausflüge oder für mehrtägige Hochtouren? Skitourenrucksäcke umfassen meist zwischen 18 und 45 Litern. Welche Größe für dich die Richtige ist, ist von deiner Outdoor-Aktivität abhängig. Sie können sich auch stark von anderen Skirucksäcken unterscheiden.
Rucksäcke für Skitourenrennen haben das niedrigste Fassungsvermögen, da diese Rucksäcke möglichst leicht sein sollten. Für Pisten-Abfahrten oder Tages-Skitouren genügt ebenfalls ein kleiner, kompakter Rucksack, in dem du Proviant Wasser und Wertgegenstände. Hier benötigst du an sich keinen speziellen Tourenrucksack zum Ski fahren und bist auch mit einem wasserdichten Wanderrucksack gut bedient. Bei Freeride Touren ist ein Lawinenrucksack Pflicht. Hierbei kannst du dich beispielsweise für Ski Rucksäcke mit integriertem Lawinenairbag entschieden. Besonders viel Volumen benötigst du, wenn du eine schwere, mehrtägige Tour planst. Hier sollte genug Platz im Rucksack sein, sodass du neben Ersatzkleidung und Proviant auch Ausrüstung wie Steigeisen, Klettergurt oder Eispickel sowie eine Lawinenausrüstung verstauen kannst. Natürlich kannst du deinen Tourenrucksack auch an gemütlichen Tagen als normalen Skirucksack verwenden.
Worauf du beim Kauf eines Skitourenrucksacks achten solltest
Skitourenrucksäckse sollten robust und langlebig sein, sowie einen hohen Tragekomfort bieten. Besonders bei der Abfahrt ist es wichtig, dass dein Rucksack gut auf deinem Rücken sitzt. Den perfekten Sitz erreichst du durch die richtige Einstellung deines Tragesystems und deines Hüftgurtes, sowie der richtigen Gewichtsverteilung im Rucksack. Dein Augenmerk sollte zudem auf der Ausstattung deines Rucksacks liegen. Achte darauf, dass die Ausstattung und die Fächer zu deinem Ski-Plänen passen. Jeder Skitour Rucksack verfügt über ein großes Hauptfach für Proviant und Ersatz-Bekleidung und einem kleinen separatem Fach, in dem du Wertgegenstände verstauen kannst. Ein Trinkbeutelfach kann bei anspruchsvollen Touren durchaus sinnvoll sein, damit du deinen Rucksack beim Trinken nicht absetzen musst. Die isolierte Schlauchführung verhindert, dass das Wasser bei den kalten Temperaturen einfriert. Ob du Halterungen für Helm und Stöcke oder Eispickel und anderes Material benötigst, hängt von deinem gewünschten Einsatzbereich ab. Darin können sich Sirucksäcke stark unterscheiden. Mit Befestigungsschlaufen kannst du Ski, Snowboard oder Splitboard bequem transportieren, falls du unterwegs abschnallen musst. Seperate Fächer für Lawinen-Schaufel, Sonde und LVS-Gerät sind für Freerider essenziell. Diese sollten schnell zu erreichen sein.
Skitourenrucksäcke von Ortovox und weiteren Top-Marken
In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Skitourenrucksäcke von Top-Marken wie Deuter, Norrona oder Ortovox. Ortovox überzeugt bei ihren Skirucksäcken mit durchdachten Backpack-Modellen wie Ortovox Ascent, Ortovox Cross Rider, Ortovox Trace, Ortovox Peak oder Ortovox Powder Rider. Die Haute Route Rucksäcke sind wegen ihrem perfekten Sitz und die ideale Lastenverteilung bei Skitourengeher besonders beliebt. Bei der Free Rider Linie wird besonders viel Wert auf den Schutz des Trägers gelegt. Deshalb sind die Freeride-Rucksäcke häufig mit Rückenprotektoren, Lawinenairbags, sowie einem Extrafach für Notfallausrüstung ausgestattet.