Kletterrucksäcke
Kletterrucksäcke - Dein Begleiter auf dem Klettersteig
Ob beim Zustieg, Mehrseillängenrouten, bei alpinen Klettertouren oder auf Klettersteigen - beim Klettern ist man mit viel Material unterwegs. Deshalb ist der richtige Kletterrucksack, indem man dieses verstauen kann, essenziell! Kletterrucksäcke zeichnet sich vor allem durch ihren hohen Tragekomfort, ihre Leichtigkeit und starke Robustheit sowie ihre gut durchdachte Ausstattung aus.
Worauf es bei einem Kletterrucksack ankommt
Du brauchst einen Kletter Rucksack für dein nächstes Outdoor-Tour? Kein Problem! Bei dem Kauf solltest du allerdings verschiedene Aspekte beachten. Unsere Tipps helfen dir dabei, den besten Kletterrucksack für dich zu finden.
- Die Größe: Die meisten Kletterrucksäcke fassen zwischen 10 und 50 Liter. Wie viel Volumen dein Kletterrucksack haben sollte, kommt auf den Einsatzbereich an, denn dadurch variiert der Inhalt, den du bei dir haben musst. Für Mehrseillängen-Tour oder alpine Klettertouren solltest du eher ein kleines Modell wählen, währen du beim Zustieg zum Klettergarten oder für einen langen Klettersteig mit einem großen Rucksack besser bedient bist. Bei der Wahl eines großen Rucksacks solltest du unbedingt beachten, dass dieser zu deiner Statur passt und nicht zu hoch ist. Du solltest auf jeden Fall genug Kopffreiheit haben, sodass du beim Hochschauen mit dem Kletterhelm nicht an deinen Klettersteig Rucksack stößt.
- Das Gewicht: Beim Klettern zählt jedes Gramm. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass dein Kletterrucksack ein möglichst geringes Gewicht hat. Dies kann erreicht werden durch die Verwendung von leichtem Material, sowie minimaler Befestigungsmöglichkeiten. Generell gilt, dass dein gefüllter Kletterrucksack höchstens 25 Prozent deines Körpergewichts ausmachen sollte.
- Die Materialien: Bei Kletterrucksäcken ist die Verwendung von leichtem Material sehr wichtig. Gleichzeitig sollte es auch sehr robust sein, da es durch den Kontakt mit scharfem Fels sehr strapaziert wird. Auch der Boden des Rucksacks muss verschleißfest sein, da dort das Gewicht der Karabiner lastet. Nützlich ist zudem eine zumindest bedingte Wasserfestigkeit, sodass die Ausrüstung im Rucksack bei kurzen Regenschauern geschützt ist.
- Der Schnitt: Der richtige Schnitt ist bei einem Kletterrucksack extrem wichtig, da es auf einen hohen Komfort beim Tragen ankommt. Der Rucksack sollte schmal sein, sodass der Kletterer viel Bewegungsfreiheit hat. Kein oder ein nur leicht gepolsterter Rücken sorgt ebenfalls dafür, dass der Rucksack alle Bewegungen beim Klettern mitmachen kann.
- Die Befestigungsmöglichkeiten: Die Diskussion über Befestigungsmöglichkeiten ist eine zweiseitige Diskussion. Einerseits sollten die Befestigungsmöglichkeiten für das Kletterzubehör ausreichend vorhanden sein. Nützlich sind zum Beispiel Befestigungsriemen für Seie, ein Daisychain für Materialbefestigungen wie Schuhe oder der Helm und wenn nötig Schleifen für Eisgeräte. Andererseits sollte die Tasche auch nicht zu viele Befestigungsmöglichkeiten besitzen. Denn je mehr davon vorhanden sind, desto schwerer ist der Rucksack und desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Schlaufen beim Klettern am Berg verhängen. Außerdem gibt es weniger Verschleißmöglichkeiten, wenn es weniger Schlaufen gibt. So kann in manchen Situationen ein minimalistischeres Modell sinnvoller sein.
- Die Fächer: Viele Fächer sind zwar schön und gut, um das Trinken, das Erste Hilfe oder weiteres Kletterzubehör zu verstauen. Bei der Wahl des Rucksacks solltest aber vor allem darauf achten, dass du einen schnellen Zugang zu deinem Material hast und dein Zubehör schnell griffbereit und einfach verstaubar ist.
- Die Farbe: Natürlich ist die Farbe des Rucksacks nicht das wichtigste Feature. Trotzdem ist es sinnvoll, bei der Wahl des Kletterrucksacks auf eine leuchtende Farbe zu achten. So bist du am Fels gut sichtbar.
Was musst du in deinen Kletterrucksack packen?
Der Inhalt deines Kletterrucksacks ist abhängig von der Klettertour. Planst du eine Tagestour auf alpinem Gelände, einen Zustieg oder eine mehrtägige Tour im Gebirge? Je nachdem wirst du eine andere Ausrüstung benötigen. Sinnvoll ist allerdings immer:
- Eine Jacke, die möglichst wind- und wasserfest ist, hierbei eignet sich eine Softshelljacke ideal.
- Eine Wasserflasche, oder, wenn der Rucksack ein entsprechendes Fach enthält, eine Trinkblase mit einem Schlauch, sodass du während des Klettersteigs immer hydriert bleibst.
- Ein Erste Hilfe Paket für den Notfall.
- Einen Chalkbag, sodass deine Finger am Fels guten Halt haben.
- Weitere Klettersteig-Ausrüstung, die du für das Klettersteigen benötigst (Kletterseil, Bandschlinge, Karabiner, etc.).
- Wertsachen wie Schlüssel, Handy, Ausweis etc. dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Unser Sortiment an Kletterrucksäcken
In unserem Online Shop findest du ein großes Sortiment an Kletterrucksäcken in verschiedenen Größen für Damen und Herren. Wir vertreiben Rucksäcke von Top-Marken wie Black Diamond, Deuter, Blue Ice, Ortovox, Ortlieb, Mountain Equipment und Patagonia. Besonders beliebt ist beispielsweise der Deuter Guide Lite 24 Tagesrucksack, ein extrem leichter, puristischer und leicht bedienbarer Rucksack mit schlichter Ausstattung. Ein Traum für alle Bergprofis! Der Ortovox Trad 35 mit dem integrierten Rettungssystem, abnehmbaren Hüftgurt und durchdachtem Rückensystem ist ideal für Klettersteige und Hochtouren. Der Black Diamond Speed Tourenrucksack ist in vier verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich perfekt für alpines Gelände. Er bietet dem Kletter-Liebhaber minimalistischen Funktionsumfang für besonders viel Bewegungsfreiheit.
Du bist nicht nur auf der Suche nach einem Kletterrucksack, sondern auch nach der richtigen Ausrüstung für deine Bergtour? Bei uns findest du zudem eine große Auswahl an Kletterschuhen, Seilen, Gurten, Karabiner und Expressen, Sicherungsgeräte und Klettersteigsets, Schlingen und Helmen.