Rucksäcke
Rucksäcke - Gut gepackt in dein Abenteuer
Der Rucksack hat eine sehr lange Geschichte und lässt sich bis in die Jugendsteinzeit verfolgen. Der allseits bekannte Ötzi hatte zu seiner Zeit bereits ein Gestell auf dem Rücken getragen, an welchem er sein Hab und Gut festgezurrt hat. Hier galt das Schleppen eines Rucksackes als Belastung und wurde eher negativ ausgelegt. Viele Jahre später kam dann schließlich der Umbruch. Während der Wandervogelbewegung trugen die beteiligten Schüler und Studenten mit Leder bespannte Tornister auf dem Rücken und gewannen hier dem Rucksack etwas Positives ab. In den Achtzigerjahren kam der Rucksack in Mode und ersetzte damit die sperrigen Schultaschen.
Nach und nach entwickelten namenhafte Outdoormarken Rucksäcke, die nicht nur für die Freizeit, sondern auch für sportliche Outdoor- und Bergsportaktivitäten eingesetzt werden können. Mittlerweile gibt es spezielle Modelle für nahezu jede Outdooraktivität. Egal ob Wandern, Klettern, Reisen, Ski fahren, für jeden Einsatzzweck braucht man einen passenden Rucksack, um die Ausrüstung so angenehm und komfortabel wie möglich transportieren zu können. Ein Outdoor Rucksack wird häufig auch als Wanderrucksack bezeichnet.
Das Bergwerker Rucksacksortiment
Wir bei Bergwerker haben ein umfassendes Rucksacksortiment im Angebot. In unserem Onlineshop findest du für fast jede Outdooraktivität den richtigen Rucksack. Bei uns hast du eine große Auswahl an Daypacks, Kletterrucksäcke, Trekking- und Trailrunningrucksäcke. Zudem haben wir Tourenrucksäcke und Rucksäcke für Reisen, Skitouren und Fahrrad fahren im Angebot. Die Rucksäcke sind von bekannten Marken wie Black Diamond, Ortovox, Mountain Eqipment, Grivel, Salewa, Arcteryx, Douchebags und viele Weitere und lassen dich gut gepackt in dein Abenteuer starten. Im Bereich Rucksack Zubehör findest du ausgewählte Packbeutel, Hüftgurte, Erweiterungsfächer, Regenhüllen, Trinksysteme und mehr.
Daypack
Ein Tagesrucksack eignet sich für leichte Wanderungen, Städtetrips oder sonstige Freizeitaktivitäten. Das Volumen der Rucksack-Modelle reicht in der Regel von 15 bis 25 Liter und ist oft mit einem gepolsterten Tablet- oder Laptopfach ausgestattet, in welchem auch Unterlagen mittransportiert werden können. Ein Tagesrucksack ist kompakt, leicht und flexibel, wodurch er für nahezu jedes Vorhaben eingesetzt werden kann. Ein verfügt über ein intelligentes Tragesystem, ergonomisch geformte und geschickt platzierte Schultergurte, Hüftriemen, und Brustgurte. Dadurch wird ein sicherer Sitz und Halt auf dem Rücken auch bei sportlicher Betätigung gewährleistet. Ein Daypack eignet sich durch die durchdachten Ausstattungsdetails auf jeden Fall für den alltäglichen Gebrauch. In einigen der Rucksäcke finden sich Fächer für Trinksysteme, Durchgänge für Kopfhörer oder kleine Fächer für Handy Schlüssel oder Geldbeutel.
Kletterrucksack
Für alpine Touren, Klettersteige oder abenteuerliche Klettergärten brauchst du einen passenden Kletterrucksack. Dieser weißt im besten Fall ein geringes Eigengewicht, eine extreme Haltbarkeit und Robustheit auf, damit ein hoher Tragekomfort gewährleistet werden kann. Das Volumen eines Kletterrucksacks beträgt 30 bis 40 Liter. Beachte, dass beim Zustieg das meiste Material im Rucksack verstaut wird, während beim Klettern die Hardware zum Einsatz kommt. Der Kletterrucksack ist beim Klettern demnach deutlich leichter. Ein Kletterrucksack ist zudem so minimal wie möglich ausgestattet. Auf Schlaufen, Bänder und Fächer wird verzichtet, um den Verschleiß einzuschränken. Ein Deckelfach für Kleinigkeiten reicht meist aus. Um alle Kletterbewegungen mitmachen zu können, sollten der Rückenbereich und die Träger nur leicht gepolstert und flexibel sein. Der Vorteil von einem Kletterrucksack ohne Hüftgurt ist, dass er als Schutz vor Verletzungen durch einen Steinschlag vor den Körper gezogen werden kann. Wenn du beim Klettern einen Helm trägst, sollte dein Kletterrucksack nicht zu hoch geschnitten sein, um eine gewisse Kopffreiheit zu gewährleisten.
Trekkingrucksack
Ein Trekkingrucksack eignet sich für Mehrtagestouren mit viel Gepäck und Ausrüstung. Das Volumen der Rucksäcke reicht von 35 bis 75 Liter, wobei die Rucksäcke mit den 75 Liter eher in den Bereich Backpacker Rucksack fällt. Typische Merkmale für einen Trekkingrucksack sind gut gepolsterte Schultertrageriemen mit einem Lageverstellsystem, einer Deckeltasche mit variabler Höhe für unterschiedliches Volumen und einer Regenhülle für schlechtes Wetter. Ein Trekkingrucksack verfügt außerdem über ein gutes Tragesystem mit integriertem Gestell im Rückenteil. Durch einen breiten und steifen Hüftgurt kann das Gewicht auf die Hüften übertragen werden. Ein Trekkingrucksack hat in der Regel ein Haupt- und ein Bodenfach, wodurch das Gepäck und die Ausrüstung intelligent verteilt werden können.
Trailrunningrucksack
Läufst du gerne auf schmalen Trails durch schwer begehbares, wildes Gelände brauchst du neben den passenden Laufschuhen auch den richtigen Trailrunningrucksack für deine Ausstattung. Die Hauptaufgabe des Trailrunningrucksackes ist es, die benötigte Wassermenge zu transportieren. Ein Trailrunningrucksack hat die Form einer Weste, um so kompakt wie möglich am Rücken zu sitzen. Dadurch kannst du dich trotz Rucksack uneingeschränkt bewegen und wirst bei hohem Tempo, schnellen Bewegungen und Sprüngen nicht behindert. Die Taschen eines Trailrunningrucksackes müssen Raum für ein Erste-Hilfe-Set, Regen- und Wechselkleidung und Trailsnacks bieten. Zudem müssen diese beim Laufen gut erreichbar sein. Das Packvolumen der Rucksäcke variiert von 2 bis über 20 Liter, je nach dem wie viel Ausrüstung damit transportiert werden soll.